You need help - use the HOME - NAVIGATOR
Hier werdet ihr verfasste Einträge der etwas satirisch angehauchten Art über Gegebenheiten, Vorkommnisse und Gedanken zu gewissen Themen nachlesen können, die entweder zum Schmunzeln oder Nachdenken anregen, über die man sich schlichtweg mitärgern oder man nur noch den Kopf schütteln kann, weil einem Ähnliches auch schon widerfahren ist.
WO UNS DIE DOPPELMORAL SCHIER TAGTÄGLICH UNBEMERKT DEMASKIERT IM WORLDWIDEWEB
Die einzige Schuld, die Logan Paul jedoch auf sich geladen haben dürfte, ist schlichtweg diese, dass die "Maske" der Doppelmoral für viele dermaßen überwältigend und demaskierend auf deren eigenen Verstand eingewirkt bzw. eingeprügelt haben dürfte, dass man einfach den Naheliegendsten zum Schuldigen "krönt" und verteufelt, um sich selber ein Stück weit besser zu fühlen, da man doch selber das bestimmte Video gesehen hat, bevor die prägnantesten Stellen herausgeschnitten und reuploaded wurden.
Napoleon Bonaparte hat sinngemäß einmal angemerkt: "Es ist immer der Kopf, der am meisten aus der Menge ragt, der zuerst abgeschlagen wird" -
und in keiner Epoche als zu Zeiten der französischen Revolution und der allseits gefürchteten Hochzeit der Guillotine traf dieser Ausspruch mehr den Nagel auf den Kopf als dieser.
Umgemünzt auf das Zeitalter des Internets finden die öffentlichen Hinrichtungen der mehr oder weniger "gekrönten" Medienhäupter eben jetzt im virtuellen Bereich statt - Tag für Tag aufs Neue. Zwar nicht mehr mit Spitzhacke oder Gewehr bewaffnet, Auge in Auge auf dem Schlachtfeld. Nein, vielmehr in gemütlicher Atmosphäre von zu Hause aus mit dem Laptop auf dem Schoß, oder mit dem Smartphone in der Hand in/vor einer Umkleidekabine, aber immer mit dabei die spitze Feder in Form eines Kommentars mehrmals getaggt, Fotodokumente aus dem "real life" mit künstlich aufgesetzter Fischmaulschnute schmücken alles noch einmal zusätzlich aus und Videomitschnitte auf Blablabla-Niveau mit Nullsauerstoffaufnahme-Stopps zwischendurch heben alles zuvor Dagewesene in absolut neue Sphären empor.
Die Selbstzurschaustellung mancher hat schon längst die Grenzen aller gängigen Schamgrenzen gesprengt. Wo ist bitteschön die nächste Tischplatte? Alle der Generation Ü35 wissen automatisch, worauf ich hier gezielt hinaus möchte.
Es wird inzwischen so gut wie alles im Sekundentakt online geschickt oder passend in der Cloud zwischengeparkt - und dann weiter verlinkt. Es gibt quasi kaum noch ein Entkommen vor dem persönlichen und absolut freiwilligen "Seelenstriptease" vor aller Augen sichtbar, welcher tagtäglich von mehreren Massen-Plattformen auf uns einpeitscht.
Innerhalb einer gewissen Generation grassiert immer noch die In-Epidemie "Jeder Tag ist ein verlorener Tag-Fieber" ohne den geliebten Blog, das unentbehrliche Handy oder zumindest sämtliche Kommentare und "Gefällt mir"-Stimmen auf dem Youtube-Konto x-mal gecheckt zu haben. Manche vermitteln einen nachhaltig den Eindruck, als wenn es "ohne" sprichwörtlich um Leben oder Tod ginge.
Stichwort: DIE SUCHT NACH PRÄSENZ IM INTERNET
Tja, für den Einen oder die Andere geht es hier jedoch um viel mehr, nämlich um knallhart kalkulierte Geschäftspolitik, die sich innerhalb kürzester Zeit aufgetan und die Marktwirtschaft auf ein vollkommen neues Nullniveau-Terrain bugsiert hat.
Für die großen "Yeah Yeahs" sorgen inzwischen nicht mehr nur etablierte Werbeexperten mit ausgefeilten Kampagnen. Nein vielmehr landen auch immer mehr Endlos-Blogger mit Hundertausenden Stammabonnenten den Supergau der Woche, des Monats oder Jahres. Und bescheren sich selbst damit ein fettes Plus auf dem Konto - und uns damit mehr oder weniger gewollte Einblicke ins Antlitz ihrer künstlich aufgebauten wie aufgesetzten Selbstlosigkeit, die dann zu guter Letzt sogar immer öfter im Vorabendprogramm des einen oder anderen TV-Trash Senders landet.
Daraus hat sich mittlerweile eine vollkommen neue Art des Voyeurismus entwickelt, die schier gar keine Pietätsgrenzen mehr zu kennen scheint. Weder bei Demjenigen, der die Kamera führt noch beim Zuseher, der sich daran ergötzt.
Die Gaffer im Straßenverkehr werden inzwischen immer öfter vor Gericht angemessener abgestraft und im Schlussplädoyer abgemahnt und darauf hingewiesen, zuerst das Gehirn einzuschalten und erst hinterher das Handy. Aber wie ist es um die sensationsgeilen Gaffer, Dauer-Abonnenten der Youtube-Ära und Rund-um-die-Uhr-Blogger im WORLDWIDEWEB bestellt? Wo fängt Eure Sensationsgier und ach so selbstlose Mitteilbereitschaft an und wo hört diese auf?
Niemand hat beispielsweise von dem bemitleidenswerten, namenlosen Menschen Notiz genommen, bevor sich dieser zum Aokigahara-Wald aufmachte, um seinem Leben einen selbst bestimmten Endpunkt zu setzen. Vielmehr wirft es eine endlose Reihe von Fragen auf, welche Erlebnisse und Einschnitte im Leben eines Menschen vorgefallen bzw. sich ereignet haben müssen, um das eigene Leben für nicht mehr lebenswert zu erachten?
Dies scheint jedoch kaum Jemanden zu interessieren - also ist der Weg doch nicht das Ziel, wie es überphilosophisch so oft behauptet wird? Und wie hieß es einst so treffend: NE NUNTIUM NUNTIORUM MALOREUM NECATE (zu deutsch: Bitte nicht den Boten schlechter Nachrichten umbringen/töten!).
Logan Paul hat uns jede glich die Abwege eines tragisch endenden menschlichen Lebenszyklus' auf die ganz harte Tour vor Augen geführt und in wenigen Augenblicken hierfür das Pendel der GROSSEN WAAGSCHALE zu spüren bekommen - und Niemand sollte deswegen als selbsternannter Richter und Henker gleichermaßen fungieren und anprangern, dass ein 22-Jähriger auf eine unvorbereitete Situation unangemessen reagiert hat.
Vielmehr gilt es den anklagenden Finger auf die zahlreichen Abmahner dahinter und bereitwilligen Nettozahler der führenden, bereitstellenden Videoportalmedien zu richten, die sich zuerst allesamt daran ergötzt, daran verdient und sich danach darüber "gekünstelt" echauffiert haben, wie man so etwas Geschmackloses bloß zeigen kann?!
Aber auf keiner "Schiene" fährt es sich anscheinend leichter und angenehmer als auf der allseits und jederzeit greifbaren Schnellstraße der DOPPELMORAL. Und diese sogenannte und von vielen falsch interpretierte Seitenstraße, die allerdings irgendwann zur Sackgasse wird - und wie man anhand dieses Beispiels eindeutig ersehen kann - deutlich öfter eingeschlagen wird, als der weniger befahrene Weg mit der Option zur Ergründung der eigentlichen Ursache.
SICH LIEBER ÖFTER MAL AN DIE EIGENE NASE FASSEN, SICH SELBER NICHT ALLZU WICHTIG NEHMEN UND EIN SELBSTKRITISCHER BLICK IN DEN SPIEGEL DER EIGENEN ABGRÜNDE UND EITELKEITEN, lautet hier eindeutig die Devise.
Ansonsten treffen wir uns ohnehin alle irgendwann am sogenannten "Scheideweg" - und um diesen ist bis jetzt noch NIEMAND umhingekommen. Und wenn doch - BITTE MELDEN und Fotos zum Gegenbeweis vom Smartphone rüberwachsen lassen, wie es auf der "ANDEREN" Seite so aussieht. Oder sind im Jenseits auch Digitalkameras erlaubt? Von wegen überflüssiger Ballast und so - HIER GANZ GROSSES FRAGEZEICHEN
KLEINE FELLPFOTEN UND WEDELNDER SCHWANZ - Ob Mops, Chihuahua, Dalmatiner oder Golden Retriever - jedem Liebhaber sein Liebhaberstück. Die Hunderassen, die reißenden
Absatz finden, sogenannte Modehunderassen, bestimmen überwiegend den Markt. Und der Markt bestimmt bekanntlich den Preis.
Aber wer muss letzten Endes den Preis auf dem Jahrmarkt der Züchter bedingten Eitelkeiten bezahlen? Ich werde den Anblick des sich verzweifelt windenden und sich ständig kratzenden King Charles Spaniels wohl nie wieder aus meinem
Kopf bekommen. Nur um sich vermeintlich etwas Erleichterung zu verschaffen, ist er dazu verdammt, sich blutig zu kratzen, und das
nur, weil, ein paar Rassenfanatiker vor Jahrzehnten der Meinung waren, der King Charles Spaniel würde auch mit weniger Hirnknochenvolumen
prima zurechtkommen. Das Resultat spricht aber weniger dafür, sondern unterstreicht nur die Arroganz der Züchter bzw. Vermehrer
gegenüber der Evolution und der Vererbungslehre. HERAUSFORDERUNG ODER LEICHTSINN? Bedeutet die Anwesenheit von Security wirklich immer und überall SICHERHEIT? Wo eine größere Anzahl an Menschen erwartet wird, beziehen sie mehr oder weniger pflichtbewusst ihre Posten: Security-Angestellte.
Manche nennen sie auch einfach uncharmant Muskelprotze. Einigen kommt dieses Kompliment erfahrungsgemäß durchaus sehr nahe, aber
in der Regel sind diese Leute dafür verantwortlich, dass ein Konzert- oder Festivalbesuch in geregelten Bahnen abläuft. Es ist
manchmal eben nur ein sehr schmaler Grat zwischen dem, was uns ein bestimmtes Sicherheitsgefühl vermittelt, und dem, was beinahe
schon einer ausgedehnten Leibesvisitation und Verletzung der Privatsphäre nahe kommt. In dieser Hinsicht liegt das Auswahlverfahren
an Personal also einzig und allein beim Veranstalter des Events oder der jeweiligen Location und hier driften Ansprüche und
Qualifikationen oft sehr weit auseinander. Höflichkeit und Hilfsbereitschaft ein FREMDWORT? Nehmen wir unsere schöne Bundeshauptstadt Wien einmal als Paradebeispiel her, was gute Kinderstube so alles ausmacht. In Wien
scheint es sowieso erst einmal an der Tagesordnung zu sein, dass man vom Sicherheitspersonal der meist besuchten
Veranstaltungsstätten wie Gasometer und Stadthalle gleich quasi zur Begrüßung grundlos und übellaunig angeschnauzt wird,
weil man ohne unverkennbaren Slang gleich einmal eine Art von unsichtbarem Stempel aufgedrückt bekommt, und zwar ganz gleich,
ob man will oder nicht. Nur vermag eine solche Arbeitseinstellung nicht darüber hinweg zu täuschen, dass Spielestätten mit
Massenandrang teilweise alarmierende Sicherheitslücken bei der Einlasskontrolle aufweisen, die jeden Terroristen Anlass zur Freude
gibt. Ich möchte hier ein Filmzitat anschließen, welches so viel Wahrheit in sich birgt, dass es schon beinahe weh tut, aber eben
auch nur beinahe. Bei einer Single-Frau Mitte dreißig ist es heutzutage wahrscheinlicher, dass sie einem Terroristenattentat
zum Opfer fällt, als dass sie noch einen akzeptablen Mann abbekommt. Zitat Ende. Gefahrenquelle KONZERTBESUCHER/IN? Es scheint mehr als fragwürdig, welche Logik sich hinter folgenden Gesichtspunkten verbirgt, wenn zierliche Persönchen, die
einmal knapp fünfzig Kilo auf die Waage bringen, beispielsweise sogar ihren Gürtel am Einlass zur vorübergehenden Verwahrung
abgeben müssen, weil dieser unter Umständen ein Sicherheitsrisiko für andere darstellen könnte. Und andererseits gestandene
Mannsbilder mit knapp neunzig Kilogramm Kampfgewicht, ausgestattet mit Handy, Kamera, Nietenhalsband und unzähligen Glasbierflaschen
im Gepäck, mühelos und unbehelligt durchgelassen werden. Die eben geschilderte Situation ist aber keineswegs ein übertrieben
dargestelltes Hirngespinst oder gar ein Einzelfall. Gleiches Recht für alle scheint also nur insofern durchsetzbar, solange sich
alle an die gleichen Vorschriften halten. Hier geht es immerhin im schlimmsten Fall um Menschenleben, und welchen überheblichen
Leichtsinn manche Hallen- und Klubbetreiber sich mit ihren Gästen erlauben, ist teilweise ein nicht wieder gut zu machendes
Versäumnis. Aber solange sich nicht Beschwerden diesbezüglich türmen, sieht sich wohl kaum ein Veranstalter dazu veranlasst,
von sich aus die Ansprüche etwas höher zu schrauben. Ein geradezu Preis verdächtiges Beispiel möchte ich hiermit anführen, womit sicherlich schon viele Eventgänger schon oft zu
kämpfen hatten. In den letzten Jahren scheint es in Österreich geradezu in geworden zu sein, unzählige Kameras und Handys auf
Konzerten im Akkord abzukassieren oder gleich ein umfassendes Foto- und Videoverbot zu erlassen, wo vielen gleich im Vorfeld die
Lust auf ein Event gründlich vermiest wird. Hingegen wird eine ganz andere Gefahrenquelle vollkommen außer Acht gelassen
unkontrollierter ALKOHOLISMUS. Die überwiegende Anzahl von öffentlichen Spielestätten scheint eine größere Angst davor zu haben,
dass die Kasse weniger hergeben könnte, wenn nur noch nicht alkoholische Getränke auf öffentlichen Veranstaltungen ausgeschenkt
werden würden. Aber als Konzert/Eventbesucher/in im nicht alkoholischen Bereich wird man beinahe ausnahmslos dazu verdonnert,
zwischen sich ausdünstenden Fahnenträgern und Alkoholpegel bedingten Ausrastern Stellung zu beziehen. Und genau mitten in
solchem Gerangel während eines laufenden Konzerts habe ich es persönlich noch niemals erlebt, dass auch nur ein(e)
Security-Angestellte(r) sich blicken ließ bzw. dagegen eingeschritten wäre. Lieber werden vom Rande des Geschehens aus
Teenagermädels die Kameras aus den Händen gerissen und sie darauf hingewiesen, dass hier das Fotografieren grundsätzlich nicht
erlaubt ist bzw. das Fotografieren mit Blitz. Vom Standpunkt eines Konzertbesuchers sind solche Hausregeln natürlich alles andere
als publikumsfreundlich. Und an solcher Stelle wird dann immer gerne darauf verwiesen, dass nur den Anweisungen der Plattenfirma
nachgekommen wird. Und genau aus diesem Grund lobe ich mir doch die wenigen Ausnahmen... Security = GEÜBTE MENSCHENKENNER? Ein(e) Security-Angestellte(r) sollte also eine überdurchschnittliche Menschenkenntnis mitbringen, die gleich im Vorfeld
sicherstellen soll, wer unter Umständen zu einem Sicherheitsrisiko werden könnte und wer nicht. Aber selbst mit einem langjährigen
und erfolgreich beendeten Psychologiestudium ist diesem Auswahlverfahren nicht mehr Erfolg bestimmt, als einem nach besten
Wissen und Gewissen ausgefülltem Lottoschein mit Hoffnung auf den Jackpot. Denn wie wäre es sonst zu erklären, dass es selbst
unter strengsten Sicherheitsbestimmungen immer wieder gelingt, den einen oder anderen zum wirklich gefährlichen Wurfgeschoss
umfunktionierten Gegenstand in Hallen zu schmuggeln, um diesen dann während des laufenden Programms auf die Bühne zu schleudern? Der klassische Glasflaschen-Weitwurf ist eine nicht olympische Disziplinlosigkeit, den ich gerade in Zusammenhang mit
finnischen Bands öfter zu Gesicht bekommen habe, als mir lieb ist. Alles andere als gute Kinderstube wird sich jetzt jedes
halbwegs normal tickende Hirn denken und alles andere als eine nette Erfahrung für denjenigen Musiker oder Eventbesucher, den es
letztendlich trifft. Zumindest ist so der eine oder andere Besuch auf einer Erste-Hilfe-Station quasi vorprogrammiert. ERSTE HILFE ist nicht gleich Erste Hilfe worauf es im Ernstfall wirklich ankommt Es ist schon erstaunlich, wie schnell man sich die eine oder andere Verletzung an einer Location einfängt, die man kaum oder
gar nicht kennt. Eine Treppenstufe im Halbdunkel zuviel genommen, eine Toilettentür, die sich beim Durchschreiten plötzlich als
widerspenstige Schwingtür entpuppt oder Wände aus Rauputz, die bei drängelnden Menschenmassen ebenfalls zu einem Helferlein für
wirklich üble Schürfwunden werden können. In Finnland scheint es in dieser Hinsicht einfach zum guten Ton zu gehören, beispielhaft gut organisiert zu sein. Es wird auf
alle Eventualitäten des Festivalalltags Rücksicht genommen. Und im Ernstfall muss man sich darauf verlassen können, dass man nicht
nur nicht lange nach einer Erste-Hilfe Niederlassung suchen muss, sondern dass auch schnell und unverzüglich geholfen wird. Aber
solche sinnvollen und auch notwendigen Vorkehrungen scheinen nicht bei allen Veranstaltern so hoch oben zu rangieren. Und gerade
in Österreich bei Festivals mit mittlerem Andrang lassen erfahrungsgemäß die Ansprüche besonders zu wünschen übrig. Empfehlenswert
ist also ein kleines Erste Hilfe Paketchen schon zu Hause zusammenzustellen, das mühelos im Handgepäck verstaut werden kann.
Sicher ist sicher... EIN KLEINER NACHRUF - Das soll es nun gewesen sein. Am 1. Januar 2011 sagte Erzkommerz-Musiksender MTV wie schon lange angekündigt,
seinem bisherigen Publikum in den Gratisrängen nach knapp dreißig Jahren unverschlüsselten Sendevergnügens,
gnadenlos Ade und wendet sich nun ausschließlich zahlungsfreudigen Kunden zu. Keine allzu große Überraschung,
da Viacom-Gigant mit dem Schwesternsender VIVA schon vor Jahren dasselbe machte, als TV-Retortenbaby VIVA Plus
nach einer gewissen und sehr erfolgreichen Anlaufphase heimlich, still und leise vom Markt der öffentlich rechtlichen TV-Sender,
für immer in der Versenkung verschwand. Gnadenlos scheint die Geldgier hinter den Kulissen von Viacom um Klingeltonkunden und Einschaltquoten ganz neue
Dimensionen erreicht zu haben, wenn man einer bisher öffentlich zugänglichen Institution wie MTV einfach den Hahn abdreht,
um noch mehr Hirn- und geschmacklosen Kommerz rund um die Uhr auf die ohnehin schon stark werbe-geschädigte Jugend, versehen
mit dem unverwechselbaren VIVA- Stempel, loslassen zu können. JUGEND VON HEUTE ihr verdient vollstes Mitleid dafür, dass ihr das Rahmenprogramm von MTV in dessen Glanzzeiten nicht mehr
miterleben durftet, wo das musikalische Können einer Band oder eines Musikers, noch mehr Beachtung und Akzeptanz fand, als dies
leider heute der Fall ist. Vorbei sind die Zeiten, wo beispielsweise Kult-Moderator Ray Cokes mit Witz und Charme seine Goodie-Bags unter den Zuschauern
verteilt und ansprechende Livemusik im Programm gleichermaßen selbstverständlich war. Drei Videos hintereinander vom selben Interpreten
gezeigt wurden (3 from 1). Oder wo die Vorfreude auf eine MTV Music Award Show noch so dermaßen groß war, dass man es ohne Weiteres
in Kauf nahm, die ganze Nacht durchzumachen, um diese einmalige Show live miterleben zu können.
Das schmutzige Geschäft mit dem vermeintlich besten Freund des Menschen

Wenn man in die Augen dieser kleinen und unschuldig dreinblickenden Knirpse blickt, wie sie gerade tapsig die große
weite Welt zu erkunden versuchen, würde man als normal denkender Mensch sicherlich nicht auf den Gedanken kommen, dass jemand in
diesen erst ein paar Wochen alten Hundewelpen eine winkende Kapitalanlage sehen könnte. Und wer glaubt, das würde in einem Land
wie Österreich sicherlich nicht der Fall sein, wo doch der Tierschutz so groß geschrieben wird, der irrt. Auch hierher verlaufen
sich die Fäden, die von Menschen gesponnen werden, die fern von jeder Moral und Wertvorstellung, ihre Ware zum Verkauf anbieten.
Die Tatsache, dass Hunde aufgrund ihres Aussehens und Rassenmerkmale wegen geliebt werden und nicht aufgrund ihres Charakters und
Fähigkeiten ist deshalb nur entfernt tadelnswert. Aber die Tatsache, dass auf Kosten der Vierbeiner jeglicher gesundheitlicher
Aspekt außer Acht gelassen wird, nur um den perfekten Hund zu kreieren, ist in höchstem Maße eine Freveltat, die grausamer und
gewissenloser nicht sein könnte. Aber die Grausamkeit hat einen Namen, sie heißen unter anderem Hüft-Dysplasie (angeborenes Hüftleiden
vorrangig bei größeren Hunderassen anzutreffen), Dyspnoe (Atemprobleme aufgrund einer deformierten bzw. zu flachen Schnauze) und
Syringomyelie (Nervenleiden aufgrund eines zu kleinen Schädelknochens, der direkt aufs Gehirn drückt).
Laut Statistiken erkrankt nämlich fast jeder zehnte Spaniel an dieser Krankheit im Laufe seines Erwachsenwerdens. Und Herrchen
und Frauchen sind dann zutiefst entsetzt, wenn sie der angezüchtete Geburtsfehler ihres Lieblings Tausende Euros kostet. Denn um
diesen Schaden einigermaßen zu beheben, ist ein komplizierter tiermedizinischer Eingriff notwendig, wo der Hirnknochen
stellenweise aufgebohrt und entfernt werden muss, damit das Gehirn etwas mehr Platz hat. Und das alles nur deswegen, weil einige
selbsternannte "Zuchtexperten" mit kapitalistischen Ambitionen entschieden haben, der Spaniel sei mit einem winzigen und
flachen Kopf auf seinem Hals ein schönerer Blickfang. Was zählen im Gegensatz dazu schmerzverzerrte Augen, die um Erlösung flehen?
DER KONZERT- UND FESTIVALZIRKUS AUF DEM PRÜFSTAND
MEILENSTEIN DER MUSIKVIDEOBRANCHE REICHTE ANFANG DIESEN JAHRES SEINEN ABSCHIED EIN
VIVA mauserte sich seit Sendebeginn (24.12.1994) innerhalb kürzester Zeit zum großen Erstaunen aller zum gefürchteten Rivalen
von MTV, welcher das Musikvideo-Urgestein nach mittlerweile fünfzehn Jahren im deutschsprachigen Raum schon fast gänzlich den Rang
abgelaufen hatte, zumindest wenn man den letzten Umfragen glauben darf. Zwar nicht wegen eines anspruchsvolleren oder gar
hochwertigeren Programmangebots, aber die tägliche Gehirnwäsche a la Popmusik & Co., hat ihre Suchtwirkung beim Zielpublikum
offensichtlich nicht verfehlt.
Doch selbst die Jahre, wo das charmante Vorzeigegirlie Heike Makatsch und der immer herrlich
verwuschelte Nils Bokelberg unsicher lächelnd, auf ihren Haarspitzen kauend, Videoclips anmoderiert haben, sind mittlerweile
längst Geschichte und VIVA präsentiert sich heute gerne als gereiftes, sorgloses und familienfreundliches Rundumpaket.
Und das schließt natürlich auch das Schlucken und Ausschalten der Konkurrenz mit ein, selbst wenn diese der eigenen
Senderfamilie entstammt. - An dieser Stelle lässt der Witz den Irrsinn ganz schön grüßen...
Am Morgen nach so einer durchzechten Nacht, nach einer Art von erbauendem Zehn-Sekundenschlaf, ferngesteuert und mit einem
Augenaufschlag a la Horst Tappert in den Schulunterricht oder die Arbeit zu kommen, ohne im Stehen einzuschlafen, gehört daher zur
Königsdisziplin einer längst vergangenen Jugend-Ära. Und mehr bleibt eigentlich nicht mehr zu sagen, als folgendes
Zitat in den Raum zu werfen, welches zum Thema kaum passender sein könnte: - Dieses war und ist nicht mehr, dieser alte Schweinebär - Zitat Ende