Das erweiterte Reportagen-Portal beinhaltet inzwischen nicht nur ausschließlich
Konzert- und Festivalberichte aus Österreich, Deutschland und Finnland,
sondern setzt sich auch aus „schwarzen“ Themenbereichen und einer
Hautnah-Reihe „Aus dem täglichen Leben“ zusammen, welchen sich
INSEIGHT MEGAZINE in Zukunft vermehrt widmen und damit auseinandersetzen
wird.
Es handelt sich hier um Online-Medienberichterstattung in unserem gewohnt unkonventionellen Stil, die von uns vollkommen unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird. Es gibt mittlerweile viele engagierte Leute, die ähnliche Arbeiten online stellen, aber INSEIGHT MEGAZINE hat sich seit Anbeginn zum Ziel gesetzt, mit gutem Beispiel voran zu gehen und in punkto Kreativität und vor allem (Bild-)Qualität keine Grenzen auferlegen zu lassen, auch wenn dies etwas mehr Zeit und Aufwand in der Aufbereitung unseres Materials in Anspruch nimmt.
Anmerkung d. Verfassers: Es macht hingegen viel mehr Spaß, wenn man von Jahr zu Jahr Vergleiche anstellt und man die eigenen Fortschritte und absolvierten Lernprozesse schwarz auf weiß bzw. in Farbe vor Augen hat!
Hat die private Berichterstattung überhaupt eine Chance in der
Zukunft zu bestehen?
Ich hänge mich jetzt einmal so weit aus dem Fenster und sage, dass vom Sektor der Privatmedien in den kommenden fünf / zehn Jahren noch allerhand zu erwarten sein wird, ob nun Trend oder nicht, steht dabei vollkommen außer Frage. Es werden darüber hinaus noch neue Wege dahingehend erschlossen werden (müssen), die jetzt zwar schon oberflächlich „angekratzt“ bzw. genutzt werden, aber deren Konzept immer noch nicht endgültig ausgereift ist. (Beispiel: Noch vor fünf Jahren erntete man kritische, wenn nicht sogar skeptische Blicke, wenn man offen bekundete, dass man sich gerade Musik per Internetangebot gesichert hat. Und heutzutage ist es gängige Geschäftspraxis bzw. hat sich daraus ein neuer Wirtschaftszweig gebildet, Musik per Mausklick an den Mann oder die Frau zu bringen!)
Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit!
INSEIGHT MEGAZINE